[ Jump to content ]

In der Branche ist das Building Information Modelling ein vielseitig diskutiertes Thema. Der Ansatz und die Umsetzung sind dabei häufig sehr unterschiedlich. Doch was steckt jetzt dahinter? Worauf kommt es an? Und kann BIM den verschiedenen Erwartungshaltungen so auch gerecht werden?
Der Vortrag zielt darauf ab, den Zuhörern einen Impuls mitzugeben. Dieser Denkanstoß soll dabei unterstützen BIM gezielter einzuordnen. Die Eindrücke und Erkenntnisse können dabei helfen, eigene Ansätze zu entwickeln oder weiterzuentwickeln.

Im Immobilienankauf werden klassisch diverse Excel-Listen für neue Angebote, Deal Pipelines und Analysen befüllt. Dabei gehen immer wieder wichtige Informationen verloren oder werden unterschiedlich dokumentiert. Mit steigendem Dealflow steigt auch die Administrationsflut. Um den Ankauf zu beschleunigen muss der erste Schritt der Wertschöpfungskette im Ankauf optimiert werden. Durch die Strukturierung und zentrale Zusammenarbeit wird auch der Dealflow beschleunigt. Wie das sinnvoll aufgesetzt und einfach im Team umgesetzt werden kann, stellen wir vor.

Um den Transformationsprozess von einer ressourcenintensiven Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu fördern will die Initiative BERGISCH. NACHHALTIG. das Thema Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen in der Öffentlichkeit verankern und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, dem Klimawandel, dem Abfallaufkommen und der Rohstoffknappheit zu begegnen.

Teilnehmer:innen des Programmpunktes:

CIRCULAR VALLEY, Neue Effizienz und die Bergische Universität Wuppertal mit Solar Decathlon Europe 22, living lab und Alter Glaserei und dem neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen / s-um.de.

Wie können Quartiere nachhaltig und zukunftssicher mit Energie versorgt werden? Welche Lösungen gibt es heute für den Neubau und warum kann auch der Bestand von neuen Quartiersentwicklungen profitieren? Mit innovativen Konzepten für die Energie- und Wärmeversorgung und einer intelligenten Kopplung mit lokalen Mobilitätslösungen, wird aufgezeigt, wie nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung von morgen aussehen kann.

Wie sieht die Projektentwicklung das Thema Holzbau? Ist Holz für nachhaltige Bauvorhaben noch ein Novum oder bereits nicht mehr wegzudenken? Welche Herausforderungen ergeben sich und welche Weichen müssen für mehr Holzbau gestellt werden?

In der Diskussionsrunde richten wir den Blick auf aktuelle Großprojekte aus Sicht von Projektenwicklung, Architektur und Ausführung. Zuschauerfragen sind ausdrücklich willkommen.

Umständliche Erfassung von Projektdaten und ineffiziente Kommunikation der Teilnehmer sind auch heute noch ein weit verbreitetes Problem. PlanRadar ist die führende Projektplattform zur Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten und vereinfacht genau diese Punkte. Der gesamte Lebenszyklus eines Projekts wird zentral abgebildet und relevante Daten für alle Projektteilnehmer in Echtzeit verfügbar gemacht. Über 16.000 Unternehmen aus 60 Ländern wickeln Ihre Projekte bereits mit PlanRadar ab.

In der Bauindustrie wird unter Qualität leider zu oft die Beseitigung aller Abnahmemängel verstanden. Mit unserem neuen Qualitätskonzept wollen wir zeigen, wie Qualität zu einer steuerbaren Größe in der Ausführung werden kann.

Der Gebäudesektor steht voll im Fokus der neuen Bundesregierung. Die „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ von Robert Habecks Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz lässt keinen Zweifel an der unbequemen Wahrheit: Neubau und Bestand müssen klimaneutral werden – und zwar schnell. Das Tempo der Emissionsminderung soll bis 2030 fast verdreifacht werden.
Was die rahmensetzenden, klimapolitischen Maßgaben für laufende und zukünftige Bauprojekte bedeuten, möchten wir gemeinsam mit Ihnen beleuchten.

Ina Scharrenbach, Ministerin im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen zusammen mit Prof. Dr. Johannes Busmann, Geschäftsführer der polis Convention GmbH, Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf

Programm:

Einführung
Martin Rendel

Über die Vereinbarkeit von Qualität, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit bei innerstädtischem Wohnraum – Deutsche Reihenhaus
Alexander Stecher-Geldermann

Die Deutsche Reihenhaus ist spezialisiert auf die Revitalisierung und Entwicklung von Insolvenz-, Konversions- und Brachflächen. Damit steht sie oft vor besonderen Ausgangslagen bezüglich der Emissionen in der Umgebung, Bodenbelastungen oder der Beplanung schwierig zugeschnittener Flächen. Über die Herausforderungen in diesen Projekten, spricht der Bereichsleiter der Projektentwicklung Alexander Stecher-Geldermann – und über die Lösungen, die das Unternehmen dafür entwickelt hat. Die Deutsche Reihenhaus schafft mit serieller Bauweise auch innerstädtisch bezahlbaren Wohnraum. Die Quartiere, die mit einem durchdachten und zukünftig zu 100%-regenerativen Energie- und Versorgungskonzept geplant werden, tragen so wesentlich zu einer nachhaltigen Flächenrevitalisierung bei.

Wie Stadtquartiere einen Beitrag zur Stadtidentität leisten – Cube Real Estate
Bernd Hütter

2024 wird der neue Anziehungspunkt der Neuen Bahnstadt Opladen in Leverkusen fertig sein: das gemischt genutzte Stadtquartier Cube Factory 577. Der einstige Standort einer ehemaligen Bahnausbesserungshalle wandelt sich zu einem inspirierten Ort, der Leben und Arbeiten verbindet und Brücken zu den angrenzenden Bildungs- und Kultureinrichtungen schlägt. Bernd Hütter, Geschäftsführer Finanzen, Standorte & Tochtergesellschaften, zeigt die Ansätze der Cube Real Estate zur langfristigen Revitalisierung des Areals auf. Er spricht über Erhaltenswertes und Neues, Architektur und die Möglichkeiten eines Projektentwicklers, einen positiven Beitrag zur Stadtidentität zu leisten.

4bricks
Guido Schürken